Anschluss von externem Bildschirm und Peripherie an Embedded Devices
Aus Wiki
Inhaltsverzeichnis |
Technisch
- falls vorhanden: USB-Host-Fähigkeiten verwenden zum direkten Anschluss (mgl. mit z.B. Archos Tablets...)
- Bluetooth-Peripherie: Maus, Tastatur, leider kein Bildschirm
- USB-over-IP: die meisten Smartphones haben WLAN -> Peripherie an USB-Netzwerk-Hub, eingebunden über das LAN, aber immernoch kein Bildschirm dabei
- Thin Clients?
- "Siemens Zero Clients"?, hm eher nicht, scheinen zwar vielversprechend, sind aber scheints doch nur eine Windows-Lösung
- Hardware-X.Org-Client?
- gepimpter, digitaler Bilderrahmen?
X.Org-Client
- ein PC ginge auf jeden Fall als X.Org-Client, aber der Witz ist ja gerade, keinen PC zu verwenden ...
man bräuchte:
- Gerät mit Grafikkarte
- Netzwerkanschluss
- bei ultraniedriger CPU-Leistung und sonstiger Ausstattung
- muss nur Bildschirm und Peripherie über Netzwerk vom Smartphone abrufen
- lohnt sich das? jedes noch so kleine, zusätzliche Gerät könnte selbst bereits dieselbe Ausstattung beinhalten, wie das Smartphone...
Android Transporter
...
- -> Raspberry Pi
USB-to-VGA
Für Geräte, die keinen VGA-Ausgang haben:
- DisplayLink: http://en.wikipedia.org/wiki/DisplayLink
- Winstar USB 2.0 zu DVI Adapter: http://www.ebay.de/itm/Display-Adapter-USB-2-0-zu-DVI-VGA-HDMI-2048x1152-/170442853555