Kategorie:Biopolymere
Aus Wiki
Inhaltsverzeichnis |
Der ideale Biokunststoff sollte biogen und bioabbaubar sein
Der Begriff wird uneinheitlich verwendet, manchmal sind die betreffenden Kunststoffe abbaubar aber aus Erdöl hergestellt, manchmal aus biologischen Ausgangsstoffen hergestellt aber nicht abbaubar.
Der Autor würde als Biokunststoffe gerne ausschließlich solche Polymere definieren, welche einersetis sowohl aus Edukten polymerisiert wurden, die biologisch produziert wurden (biogen), und darüberhinaus andererseits auch in freier Natur wieder vollständig biologisch abbaubar sind (bioabbaubar).
Die OECD schlägt eine Methode zur sachlichen Feststellung von Abbaubarkeit vor.
Natürliche Polymere
- DNA: Poly-Nukleotid, Zucker-Rückgrat
- Proteine: Poly-Aminosäuren, Polyamid
- Polysaccharide: Zucker-Rückgrat
- Holz: Lignin, Cumarin
- Kautschuk
- Celluloseacetat
- Poly-Milchsäure
- Zelluloid
- Cellophan
Biogene Ansätze
Polyamide (Carbonsäure+Amin)
- insbesondere aus Rizinusöl
- siehe Kunststoff aus Rizinusöl
- Dipl.-Ing. Maik Feldmann: http://www.uni-kassel.de/maschinenbau/institute-einrichtungen/ifw/fachgebiete/kunststofftechnik/mitarbeiter/wm-maik-feldmann.html
Polyaddukte (radikalisch)
- Acrylamid, wie im SDS-PAGE [1]
- ungesättigte Fettsäuren (Pflanzenöle)
- Carotinoide
- Terpene
Polyester
![]() |
Güner et al (2006) |
Polymers from triglyceride oils | |
PubMed (title) PubMed (ID) Google | Vorlage:Paper |
Firmenliste
- http://www.bioplastics-lausitz.de/
- http://www.fkur.com/ : Biokunststoff-Granulat
- ALBIS PLASTIC GmbH
- B. Braun Melsungen AG
- BIOTEC GmbH & Co. KG
- Clariant GmbH
- ENGEL Austria GmbH
- Zeppelin Reimelt GmbH
- Fraunhofer Institut für Angewandte Polymerforschung (IAP)
- Zeppelin Reimelt GmbH
- Institut für Werkstofftechnik der Universität Kassel (IFW)
- Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
- Denk Kunststofftechnik GmbH
Ansätze zur Bioabbaubarkeit
Beimischung von Zucker
- Beimischung von Zucker zu Kunststoffen motiviert Mikroorganismen offenbar, diese abzubauen, um an den Zucker zu gelangen
Links
- Forschungsgesellschaft für Pigmente und Lacke e.V., Stuttgart: http://www.fplev.de/
- Fraunhofer Institut, Cellulose- und Stärkeforschung: http://www.iap.fraunhofer.de/fb1/index.html
- Fachhochschule Hannover, Biopolymer Database: http://194.245.151.148/bo/standard/matdb/matdb.php
- Biokunststoffe aus Stroh und Getreide gewinnen: http://www.process.vogel.de/management_und_it/forschung_entwicklung/grundlagenforschung/articles/352628/
Unterkategorien
Es werden 2 von insgesamt 2 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt:
Seiten in der Kategorie „Biopolymere“
Es werden 8 von insgesamt 8 Seiten in dieser Kategorie angezeigt:
HK |
P |
RV |